Hochschule Reutlingen

Smarte Wertschöpfungsnetzwerke

Business Plattformen zum Management von Wertschöpfungsnetzwerken in einem nachhaltigen Umfeld

Entwicklung von Szenarien und Demonstratoren, die verschiedene Stakeholder in die Welt des Supply Chain Managements mit einem PLM-System einführen, um Know-how im Bereich "Auswirkungen in Wertschöpfungsketten" durch Veränderungen in einem nachhaltigen Umfeld aufzubauen.

Die strategischen Aktivitäten der ESB Business School werden die Betrachtung der Wertschöpfungsketten ergänzen und damit dem Werk150, der Fabrik der ESB Business School auf dem Campus der Hochschule Reutlingen, eine noch größere Bedeutung als Ausbildungs-, Forschungs- und Transferzentrum geben.

Ein wichtiger Bestandteil ist die Erforschung und Entwicklung des Aufbaus und des Managements von integrierten Logistikketten im Kontext der Nachhaltigkeit sowie smarter Produkte und Fabriken. Darüber hinaus sollen Lerninhalte für Vorlesungen und Praxisseminare abgeleitet werden. Ziel ist es, Szenarien zu entwickeln, die die Studierenden in die Welt des Supply Chain Managements mit einem PLM-System einführen, um Know-how im Bereich "Auswirkungen in Wertschöpfungsketten" durch Veränderungen in der Umwelt aufzubauen (Mehrprodukt- und Produktionssystemansatz). Diese Erfahrungen und Kompetenzen werden von den Studierenden in ihrem späteren Berufsleben im Handel und in der Wirtschaft genutzt.  

Supply Chain Management im Kontext der Digitalisierung erfordert die Integration der Informationsverarbeitung zwischen den Supply Chain-Partnern. Hierfür werden geeignete Schnittstellen oder Dienste benötigt, um Informationen zwischen den Stufen und den benötigten Softwaresystemen auszutauschen. Durch den papierlosen Austausch von planungsrelevanten Daten können Beschaffungs-, Produktions- und Absatzplanung auf den verschiedenen Stufen koordiniert werden. Das Gesamtprojekt umfasst drei Meilensteine, die nachfolgend aufgeführt sind.
 

Meilenstein 1 (2019/2020) 

  1. Erarbeitung des theoretischen Grundlagenwissens für das "System Supply Chain Management" 

  2. Beschreibung des Werk150 im Kontext der Forschungsinhalte 

  3. Entwicklung und Implementierung eines Produktionssystems inklusive einer internen Supply Chain mit zwei Produktionsstandorten 

  4. Darstellung der Informations- und Materialflüsse in einem ersten Entwurf zur Identifikation von Veränderungen und Einschränkungen für den Einsatz der 3D-Business-Plattform 

  5. Definition von drei Fallbeispielen für externe Turbulenzen als Grundlage für die Arbeit in Meilenstein 2
     

Meilenstein 2 (2021/2022) wird folgende Inhalte umfassen 

  1. Erweiterung und Modellierung von Anwendungsfällen für mögliche externe Turbulenzen für das Lieferkettennetzwerk von Werk150

  2. Erkennung vorhandener Funktionalitäten und Ableitung zusätzlich benötigter Funktionalitäten zur integrierten Abbildung und Steuerung des "Systems Lieferkette und Produktion" in einer Business-Plattform 

  3. Entwicklung eines Produkt- und Fabrikentwicklungsprozesses mit integrierter Wertschöpfung und nachhaltiger Supply-Chain 

  4. Integrierte Gestaltung des Workflows mit bestehenden Apps/Softwaresystemen, erste ausgewählte Tests in einer 3D-Kollaborationsplattform durch das Werk150-Team  

  5. Analyse der bestehenden Softwarefunktionalität und Spezifikation weiterer benötigter Komponenten zur digitalen Abbildung und Steuerung von Lieferketten 

  6. Spezifikation weiterer benötigter Funktionalität für die Programmierung neuer Apps durch Dassault Systemes  

  7. Entwicklung erster Schulungsunterlagen für die signifikante Nutzung der Software auf Basis der vorhandenen Funktionalität zur Gestaltung und Steuerung ganzheitlicher Lieferketten 

Neue innovative Technologien im Bereich des digitalen Engineerings wie Businessplattformen, AR/VR-Technologien
und Kollaborationstools beeinflussen die Arbeit der Industrial Engineers. Je früher künftige Experten deren Chancen und Grenzen kennenlernen, desto eher können Potentiale bei der Gestaltung komplexer Netzwerke realisiert werden.

Prof. Dr.-Ing. Vera Hummel

Unser Projektpartner