Kommunikationstechniklabor
Digitalisierung, vernetztes Rechnen und die Allgegenwärtigkeit von Daten sind Megatrends, die zu immer größeren und komplexeren Datenmengen führen. Sichere sowie schnelle Datenverarbeitung und -übertragung spielen eine Schlüsselrolle im gesellschaftlichen Kontext. Damit einher geht die kontinuierliche Verbesserung von Informations- und Kommunikationssystemen wie auch -netzen. Hier setzen die Forschungsschwerpunkte des Kommunikationstechniklabors an.

Forschungsschwerpunkte
Übertragungstechnik über symmetrische Kupferverkabelungen
Spektrale Messungen bis in den Hochfrequenzbereich
Datenübertragungen und Fernspeisung über einpaarige Verkabelung (Single Pair Ethernet)
Datenübertragungen bis zu 100 Gbit/s über vier Paare
Echtzeitübertragungen
Fernspeisung: Modellierung und Messung der Erwärmung und des Einflusses auf die Übertragungseigenschaften. Neben der Datenübertragung kann bei Kupferverkabelung durch Doppelnutzung der IT-Infrastruktur eine Fernspeisung der angeschlossenen Endgeräte erfolgen. Dies dient beispielsweise zur Fernspeisung von Funknetzzugangspunkten.
Übertragungstechnik über Lichtwellenleiterverkabelungen
Dämpfungsmessungen
Modenfeldmessungen
Elektromagnetische Verträglichkeit / Störfestigkeit und Übertragungssicherheit
Messung der Kopplungsdämpfung
Line Injection Messungen
Transferimpedanz Messungen
Funketiketten-Identifikationssysteme
Entfernungsmessungen
Pulkmessungen
Frequenzmessungen
Technische Ausstattung
Network Analyzer, E5070B von Agilent
Sampling Oscilloscopes von Keysight und Tektronix
Real Time Oscilloscope, SDA 820Zi-A von Teledyne LeCroy
Arbitrary Waveform Generators von Keysight und Tektronix
Gore Line Injection Messplatz
Koppelzange
Monochromator
Optische Bänke
Laufende und abgeschlossene Projekte
Symmetrische Kupferverkabelung für Datenübertragung und Fernspeisung bis
3 GHz und 100 W100 Gbit/s über symmetrische Kupferkabel
Modellierung und messtechnische Verifikation von hochfrequenten Übertragungsstrecken
Gigabit-Übertragung
Hochgeschwindigkeitsnetze
- Einpaarige Übertragungskanäle für Datenraten von mindestens 1GBit/s mit einer Reichweite von 100m für IoT/IIoT in Industrie, Gebäudeautomatisierung und im Wohnbereich
- Nächste Generation anwendungsneutrale Verkabelung: Daten- und Energieübertragung über ein- bis mehr-paarige symmetrische Verkabelungen in Korrelation zu Bandbreite und Reichweite für Datenraten bis zu 200 GBit/s