Hochschule Reutlingen
04.09.2025

Friedrich-List-Tagung 2025 in Reutlingen: 100 Jahre Friedrich-List-Gesellschaft

Vom 4. bis 6. September 2025 richtet das Friedrich-List-Institut der ESB Business School gemeinsam mit der Friedrich-List-Gesellschaft e. V. und der Stadt Reutlingen eine wissenschaftliche Tagung aus. Anlass ist das 100-jährige Jubiläum der Friedrich-List-Gesellschaft, benannt nach dem Reutlinger Ökonomen und Vordenker Friedrich List.

 

Titel der Tagung:
„Ratlose Politik? Politikberatung aus historischer, politikwissenschaftlicher und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive“

Die dreitägige Veranstaltung bringt renommierte Fachleute aus Wissenschaft, Politik, Medien und Verbänden zusammen. Im Zentrum stehen die Rolle und Wirksamkeit von Politikberatung in unterschiedlichen Feldern – von der Finanz- über die Bildungs- bis zur Wirtschaftspolitik.
 

Programm-Highlights:

Donnerstag, 4. September um 18 Uhr

Foyer des Reutlinger Rathauses, Marktplatz 22, 72764 Reutlingen

Festvortrag: Auf dem Weg in eine neue Weltordnung? Aussichten für die Weltwirtschaft

Begrüßung durch Oberbürgermeister Thomas Keck
Festredner: Prof. Dr. Dr. h.c. Lars P. Feld (Walter Eucken Institut, Universität Freiburg)

Freitag, 5. September

Tagung an der ESB Business School, Pavillon Gebäude 17, Hochschule Reutlingen

Diskussionspanels zu Wirtschaftspolitik, Beratung und Bildungspolitik

u.A. mit Justus Haucap, Regina Riphahn, Katharina Spieß, Hans-Peter Klös

Samstag, 6. September

Tagung an der ESB Business School, Pavillon Gebäude 17, Hochschule Reutlingen

Diskussionspanels zu Gesellschaftliche und staatlich strukturierte Politikberatung

u.A. mit Prof. Dr. Henning Vöpel, gefolgt von Dr. Stefan Schöncke und Dr. Marc Bataille


Das gesamte Tagungsprogramm und die offizielle Einladung zu Tagung und Festakt.


Veranstaltungsorte:

  • ESB Business School (Pavillon, Gebäude 17)
  • Reutlinger Rathaus (Festvortrag)
  • IHK Reutlingen (Empfang & Ausstellung)
     

Anmeldung:

Sie sind zum Festakt und zur Tagung herzlich eingeladen. Zur besseren organisatorischen Vorbereitung werden Sie gebeten, sich beim Veranstaltungsportal eveeno bis Freitag, 22. August verbindlich anzumelden.